Kursdetails
ZH351 - Grundschulung interRAI HomeCareDas Bedarfsklärungsinstrumentarium interRAI HC (Resident Assessment Instrument Home Care) unterstützt die Pflegefachpersonen bei einem differenzierten Assessment bei Menschen zu Hause und beim Planen von bedarfsgerechter Hilfe und Pflege. Das Abklärungsinstrument RAI ist in allen Administrativverträgen von Spitex Schweiz mit den Krankenversicherern erwähnt und erfüllt die Bedingungen des Krankenversicherungsgesetzes (KVG). In vielen Kantonen ist es zudem als Abklärungsinstrument gesetzlich vorgeschrieben. |
|
Der Kurs ist ausgebucht und die Warteliste ist bereits voll. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |
|
Kategorie | Kurse interRAI |
Inhalt |
|
Kursleitung | Maja Schütz, freiberufliche dipl. Pflegefachrau mit höherer Fachausbildung Spitex Pflege, Ausbilderin interRAI |
Kursort |
Spitex Verband Kanton Zürich Thurgauerstrasse 66 8050 Zürich Zur Website > |
Kursdauer | 2 1/2 Tage |
Kursdaten |
16.06.2023 13.30 - 17.00 Uhr 25.08.2023 08.30 - 16.30 Uhr 03.10.2023 08.30 - 16.30 Uhr |
Maximale Teilnehmerzahl | 12 |
Anmeldefrist | 14.05.2023 |
Kosten |
Fr. 835.00 für Mitglieder Fr. 935.00 für Nichtmitglieder |
Zielgruppe | Diplomierte Pflegefachpersonen in der Spitex, die sich für Bedarfsabklärungen spezialisieren, die Erfahrungen in Assessments von pflegebedürftigen Menschen zu Hause sowie in der Führung des Hilfe- und Pflegeprozesses haben. Hinweis: Für diplomierte Psychiatriefachleute verweisen wir auf die Grundschulung interRAI CMH. |
Besonderes | Organisatorische Voraussetzungen / Vorbereitung Die Anwendung der Software ist nicht Inhalt der Grundschulung. Dafür ist der Softwareanbieter zuständig. Dessen Schulungsangebote sollten zeitlich abgestimmt sein. Für einen optimalen Praxistransfer ist es wichtig, dass die Softwareschulung zwischen den Einführungskursen 1 und 2 stattfindet. Zu Beginn der Grundschulung muss die interRAI Software zwingend installiert sein. Jede Teilnehmerin muss für die Grundschulung je ein Exemplar der beiden Handbücher zur Verfügung haben. (Bezug unter: https://catalog.interrai.org) Die Teilnehmenden haben während der Dauer der Grundschulung für folgende Rahmenbedingungen zu sorgen: einen Mehraufwand von ca. 70 Arbeitsstunden leisten können (Präsenzzeit, Selbstlernzeit und Praxistransfer); mindestens drei Bedarfsabklärungen pro Monat durchführen können (idealerweise insgesamt 10 interRAI HC Abklärungen während der gesamten Schulungszeit). Den Teilnehmenden steht während der Grundschulung für Anwenderfragen eine Hotline zur Verfügung (pro Person 45 Min.). Nach lückenlosem Besuch der drei Einführungskurse in der Abfolge 1, 2, 3 stellt der zuständige Spitex Verband ein Zertifikat aus. Praxistransfer Der Praxistransfer wird unterstützt durch das Bearbeiten von konkreten Fallbeispielen aus der Praxis, durch Feedbacks zur Anwendung an eigenen Fallsituationen und durch Bearbeiten von Fallbeispielen. |
Der Kurs ist ausgebucht und die Warteliste ist bereits voll. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. |
|
PDF mit Kursinformationen |